Gudrun Wagner
Gudrun Wagner
Grünkraft für Leib und Seele

 

Grüne-Neune-Suppe

Traditionelle Gründonnerstagssuppe

 

3-4 Kartoffeln

etwas Wurzelgemüse nach Wahl

3 Hand voll Wildkräuter:

Gundermann, Giersch, Brennnessel, Spitzwegerich, Löwenzahn, Gänseblümchen, Schafgarbe, Bärenklau, Taubnessel, Wiesenkümmel, Wiesenkerbel...)

also alle Wildkräuter, die man im zeitigen Frühjahr schon finden kann

Für Gründonnerstag sollen es im optimalen Fall neun verschiedene sein.

 

Kartoffeln und Gemüse würfeln und kurz anbraten, mit Gemüsebrühe aufgießen und köcheln lassen.

Die Wildkräuter außer gundermann grob hacken und mitkochen lassen.

Suppe pürieren, abschmecken und mit sahne verfeinern.

Am Schluß den Gundermann, einige Gierschblätter und etwas Schafgarbe fein hacken und kurz vor dem Servieren dazugeben. Mit einigen Gänseblümchen dekorieren.

 

Die Suppe gibt dem Körper einen Energieschub, vertreibt Frühjahrsmüdigkeit und regt den Stoffwechsel an. Oft im Frühjahr zubereiten, dann ist man gewappnet für das Jahr.

 

 

 

 

Grüne Kräuterwaffeln

 

 

70 g Öl

2 Eier

175 g Dinkelmehl

125 g Milch oder Sojamilch

2 EL Samen

von Brennessel, Wilde Möhre, Beifuß

gehackte Wildkräuter nach Jahreszeit

alternativ das Kraut von Giersch, Brennnessel usw kleingehackt

1 Prise Salz, Pfeffer

 

Aus den Zutaten einen Waffelteig herstellen und im Waffeleisen backen.

 

Dazu schmeckt folgender Dip:

 

1 Becher Schmand

1 EL Olivenöl

Salz , Pfeffer

gehackte Brunnenkresse, bitteres Schaumkraut, Kresse oder Rucola nach Geschmack

 

 

Brennnesselpesto

 

1 große Schüssel junge Brennnessel

100 g Sonnenblumenkerne

Olivenöl

Parmesan, Salz

evtl Knoblauch

 

 

Zuerst werden die Sonnenblumenkerne in wenig Olivenöl geröstet .

Die Brennnessel mit heißem Wasser überbrühen und nach ca 1 min herausnehmen. Mit dem Olivenöl und dem Knoblauch fein pürieren, die Sonnenblumenkerne teilweise mitmixen, den anderen Teil ganz dazugeben, mit Salz abschmecken.

Parmesan dazugeben oder über das fertige Gericht streuen.

Den Brennnesseltee (Brühwasser) trinken oder Blumen damit gießen.

 

 

Grüne Grünkernpflanzerl

 

250g Grünkern geschrotet

½ l Wasser oder Brühe

2-3 Eier

eine kleine Karotte, 1 Stück Sellerie und Pastinake

1 El Breitwegerichsamen, oder Springkrautsamen

Samen von Wilder Möhre, Beifuß, Engelwurz

Wildkräuter frisch oder getrocknet

von Schafgarbe, Bärenklau, Giersch, Gundermann usw

Salz und Pfeffer nach Geschmack

 

Der Grünkernschrot wird einige Minuten gedarrt, bis er ein nussiges Aroma verströmt. Jetzt mit der Flüssigkeit aufgießen, Gemüse ganz fein reiben, hinzugeben, gut verrühren, Deckel drauf und 10 min quellen lassen.

In der Zeit die Kräuter vorbereiten, hacken oder mörsern.

Wenn die Grünkernmasse abgekühlt ist, Eier und alle restl. Zutaten hinzugeben und abschmecken. Kleine Taler formen und im Öl ausbacken

 

 

Ayurvedisches Khitchery mit Wildgemüse

 

100g Basmatireis

100g getrocknete gelbe Linsen

1 El Ghee

je ¼ Tl Kreuzkümmel, Koriander

1 Stück Ingwerwurzel

 

1 Schüssel Brennnessel

5-6 Blätter Huflattich

2-3 Blätter Beinwell

2- 3 Stängel Bärenklau

1 Hand voll Brunnenkresse

 

Reis und Linsen 30min in Wasser einweichen, abgießen

Ghee in einer Pfanne erhitzen und Gewürze anbraten.

Reis und Linsen hinzufügen, mit ca 1 Liter Wasser auffüllen und etwa 20-30 min köcheln.

Brennnessel mit heißen Wasser überbrühen, herausnehmen und grob hacken.

Wildgemüse in Streifen schneiden und wenige Minuten mitkochen lassen.

Vor dem Servieren mit gehacktem Brunnenkresse bestreuen.

 

Wilder Rohkostsalat

 

3 Gelbe Rüben

1/2 Sellerie oder Pastinake

2 Äpfel

100 g Walnüsse oder Springkrautsamen

1 Handvoll Schafgarbe

1 Handvoll Löwenzahn

1 Handvoll Wiesenkerbel

2 EL Brennnesselfrüchte

1 Joghurt, etwas Schmand

Öl ,Essig, Salz, Pfeffer

 

Gemüse und Äpfel raspeln.

Walnüsse in etwas Öl anrösten und Brennnesselfrüchte dazugeben, kurz mitrösten, leicht salzen.

Die Kräuter fein hacken.

Eine Marinade herstellen und alle Zutaten miteinander vermengen, kurz ziehen lassen

 

Wildkräuter - Kartoffelgratin

 

1 kg Kartoffeln

300 ml Milch

300 ml Sahne

4 Knoblauch

2 Lorbeerblätter

Thymian,

Salz, Pfeffer, Muskat

150g Gouda

200g Wildgemüse (Brennnessel, Giersch, Bärenklau, Beinwell...)

 

Kartoffeln schälen, fein schneiden

Milch/Sahne mit Gewürzen aufkochen

Kartoffelscheiben in Würzmilch kurz aufkochen

Wildgemüse waschen, in Streifen schneiden, in Kartoffelmasse geben

Masse in Auflaufform geben und mit Käse überstreuen

Im Backofen bei 220° etwa 25 min backen

 

 

Kräuterschokolade

 

Würzige, leicht herbe Kräuter wie

Rosmarin, Thymian, Schafgarbe, Minze, Gundermann

Fichtenspitzen im Mai

100 g gute Kuvertüre im Wasserbad schmelzen

Kuvertüre bei ca 30° in Form gießen

Kräuter über die Schokolade streuen

in Kühlschrank stellen, um die Aromen zu erhalten

 

 

Hecken-Tiramisu

 

Tiramisu mit Wildfrüchten

 

1 kg Wildfrüchte (Holunder, Schlehe, Kornelkirsche)

1 kg Äpfel

1 Becher Sahne

1 Becher Schmand

1 Becher Quark

Honig

1 Packung Löffelbiscuits

evtl Wildfrüchtelikör, Apfelsaft

 

Holunder, Schlehe, Kornelkirsche zerstampfen und weich kochen.

Nun durch ein Sieb oder die flotte Lotte passieren und mit dem Honig süßen.

Äpfel entkernen, schälen und kochen.

Die Milchprodukte miteinander verrühren und süßen.

Nun den Boden einer Schale mit Biscuits auslegen und mit Likör oder Fruchtsaft beträufeln.

Eine Schicht Fruchtbrei darüberstreichen, anschließend Creme. Bei der nächsten Schicht Frucht kann man die Äpfel dazugeben und mit den Wildfrüchten abwechseln.

Letzte Schicht sollte Sahnecreme sein, die man nach Möglichkeit noch etwas mit Früchten verziert.

 

Blütenkekse

 

 

200g Butter

2 Eier, 150 g Honig

300 g Mehl (Dinkelvollkorn oder Lieblingsmehl)

50 g Haferflocken fein

50 – 100 g Sesam gemahlen

etwas Natron oder Weinsteinbackpulver, 1 Prise Salz

Gewürze: Muskat, Zimt, Nelken, Galgant, Ingwer nach eigenem Geschmack

 

2 Hände voll Rosenblätter und Lavendelblüten und -blätter, sowie andere duftende Lieblingsblüten klein schneiden

 

Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und die Blüten unterheben.

Kleine Kugeln formen und zu Taler zusammendrücken oder kleine Herzen ausstechen

bei 200°C ca 12 min backen

 

Brennnesselaufstrich rot/grün

 

1 Packung Frischkäse

2 Handvoll Brennnessel

½ Glas eingelegte getrocknete tomaten

Salz, Pfeffer, Olivenöl

 

Die Brennnessel kurz überbrühen und abseihen. Den Tee kann man trinken.

Die Brennnessel sehr fein hacken, die Tomaten ebenso und Beides mit dem Frischkäse zu einer rot-grünen Creme verrühren.

Nach Belieben mit Salz und Pfeffer sowie mit Olivenöl abschmecken

 

 

Gundermannbutter

 

1 Packung Butter

2 Hände voll Gundermannbätter und evtl Blüten

Salz, Pfeffer

 

Die Butter weich werden lassen und cremig rühren.

Gundermannblättchen abzupfen, ebenso die Blüten. Blättchen fein hacken, blüten ganz lassen und zusammen zu der Butter geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dekorieren nach Kreativität

 

Obatzter Wildkräuterart

 

1 Weichkäse

200 g Quark

etwas Olivenöl,

Salz, Pfeffer, Paprika, Chili

Wildkräuter: Schaumkraut oder Kresse, Löwenzahn, Giersch, Gundermann

 

Käse zerdrücken, mit Quark und Olivenöl fein oder grob je nach Wunsch, verrühren.

Alle Kräuter sehr fein schneiden, zur Käsecreme geben und abschmecken.

Schmeckt deftig und ein wenig herb,, die Bitterstoffe helfen zu verdauen

 

 

Druckversion | Sitemap
© Gudrun Wagner